Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE


 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen
 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen
 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen
 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen
 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen
Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NAS20014

Autor/Copyright: Achim Seeberger (AS2)
Bereitstellung: 25.06.2013
Dateigrösse: 6.07 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Lübeck-Büchener Eisenbahn war eine der bedeutensten und größten Privatbahnen in Deutschland zu Begin des 20. Jahrhunderts. In den 1930er Jahren erstreckte sich ihr Schienennetz von Hamburg über Lübeck bis zur Ostseeküste.
Für den schweren Schnellzugverkehr zwischen Hamburg, Lübeck und Travemünde beschaffte die LBE Schnellzuglokomotiven, deren Konstruktion sich an die preußische S10 anlehnte. Ab 1922 wurde entsprechend der bei der preußischen Staatsbahn erfolgreich eingeführten S10.2 auch bei der LBE Lokomotiven mit einem Dreizylindertriebwerk beschafft. Bis 1932 wurden 8 Lokomotiven von Henschel geliefert (Nr. 18-25).

Die Maschinen wurden mit einem für das LBE-Streckennetz volkommen ausreichenden dreiachsigen Tender gekuppelt. Dadurch konnten die Lokomotiven auf den vorhandenen Drehscheiben gewendt werden.

Bei der Übernahme der LBE durch die Reichsbahn zum 1. Januar 1938 wurden die Lokomotiven als 17 301 – 17 312 eingegliedert.
Kein Exemplar ist erhalten geblieben.

Technische Daten:

Baureihe: 17.3 (LBE S10.2)
Bauart: 2’C h3
Leistung: 1200 PSi
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
Länge über Puffer: 19.098 m
Dienstgewicht: 110 t
Hersteller: Henschel
Baujahr: 1922-1932
Stückzahl: 8 (+4 Umbauten)
Verbleib: Ausmusterung bis 1948

Lieferumfang:

LBE_S10_19 (Bauzustand kurz nach der Lieferung)
Tender_LBE_S10_19
LBE_S10_20 (Bauzustand gegen Ende der 1930er Jahre)
Tender_LBE_S10_20

Hinweise:

Die Modelle verfügen über diverse Achsen, die über Schieberegler oder Kontaktpunkte verstellt werden können.
Gekuppelte Lok-Tenderkombinationen werden als Block installiert.

Die Modelle des Sets unterstützen die LOD-Funktion ab EEP 8.0.
LODs (Lok+Tender):
LOD0 = ca. 48.000 Dreiecke
LOD1 = ca. 34.000 Dreiecke
LOD2 = ca. 20.500 Dreiecke
LOD3 = ca. 11.000 Dreiecke
LOD4 = ca. 6.500 Dreiecke

Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Schnellzuglokomotive S10.2 der LBE im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NAS20014

Autor/Copyright: Achim Seeberger (AS2)
Bereitstellung: 25.06.2013
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Set Salzentladung Asse IISet Salzentladung Asse II
Beschreibung: Die "Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter" (VPS) haben im Jahre 1995 mit dem Transport von Abraumsalz aus Ronnenberg zur Schachta ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof Lübeck-KücknitzBahnhof Lübeck-Kücknitz
Beschreibung: 1882 eröffnete die Lübeck-Büchener-Eisenbahn gesellschaft den Streckenabschnitt Lübeck-Travemünde, an der das O ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset MaK G1202 BBSparset MaK G1202 BB
Beschreibung: Die MaK G1202 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive für den Rangier- und Kurzstreckengüterdienst. Von ihr wurden von 1978 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR BR55 mit T16.5 KohletenderDR BR55 mit T16.5 Kohletender
Beschreibung: Original:Die Dampflokomotivtype Preußische G 8.1 war eine von Robert Garbe durchgeführte Weiterentwicklung der G 8 und wurde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DB BR 01 Neubaukessel gealtertDB BR 01 Neubaukessel gealtert
Beschreibung: Das Original: Die Firmen AEG und Borsig, welche die Haupthersteller dieser Maschinen waren, sowie Henschel, Hohenzollern, Krupp und BM ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB 03 mit Wagner Windleitblechen, Tender T32DB 03 mit Wagner Windleitblechen, Tender T32
Beschreibung:Das Original: Die Lokomotive:Die Dampflokomotiven der Baureihe 03 waren Einheits-Schnellzuglokomotiven, welche konstruktiv der Baureihe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR BR 01.5 (Reko) mit Verkleidung, BoxpokrädernDR BR 01.5 (Reko) mit Verkleidung, Boxpokrädern
Beschreibung: Das Original:Der Begriff Rekonstruktion (kurz Rekolok) entstand 1957 bei der DR. Wenn eine Lokomotive konstruktiv mit dem Ziel umgestel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR BR 01.5 (Reko) mit Boxpokrädern, gealtertDR BR 01.5 (Reko) mit Boxpokrädern, gealtert
Beschreibung:  Das OriginalDer Begriff Rekonstruktion (kurz Rekolok) entstand 1957 bei der DR. Wenn eine Lokomotive konstruktiv mit dem Ziel umg ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe